Als erfahrene Psychologin schreibe ich Bücher, die Ratgeber, Sach- und Fachbücher zugleich sind. Meine systemische und traumatherapeutische Haltung und die daraus erwachsenden Ideen und Methoden bereichern sich wechselseitig.
Viele Jahre lang konnten das meine Klienten erfahren – Eltern, die verwirrt oder traumatisiert während der Schwangerschaft, der Geburt oder der ersten Zeit danach waren. Bevor ich sie traf, konnten sie ihr Leben nicht nach vorn leben, weil sie den geschützten Blick zurück brauchten, um in der jetzigen Lebensphase anzukommen.
In den letzten Jahren meiner Berufstätigkeit werde ich immer weniger beraten, doch bleiben den Müttern und Vätern meine Bücher. Die Bücher „Es ist vorbei- ich weiß es nur noch nicht“ und „Darauf waren wir nicht vorbereitet“ machen für die Leser und Leserinnen erfahrbar, wie Eltern aus traumatisierenden Erfahrungen oder psychischen Krisen rund um die Geburt herausfinden. Das Buch "Geburt als Übergangsritual" ist ein krönender Abschluß meiner Beratungsarbeit.
Meine Bücher


Vorankündigung Justiz Drama
Wenn Unrecht zu Recht wird
Als Marie Thalbach schwanger wird, hat sie fürchterliche Angst, da die Narkose bei einer vorherigen Kaiserschnittgeburt nicht gewirkt und sie alles mitbekommen hat...
Mein Angebotsspektrum
Referate
Ich biete Referate für Hebammen, Ärzte und Ärztinnen in Geburtskliniken zu folgenden Themen an:
Traumasensible Begleitung der Frauen während der Geburt.
Sekundäre Traumatisierung von Geburtshelfern während der Geburt ?
Tages-Workshops
Gern leite ich Tages - Workshops für Hebammen oder Berater und Beraterinnen von Familienberatungsstellen zu folgenden Themen:
Lösungsorientierte systemische Begleitung nach traumatisierenden Geburtsverläufen oder bei peripartalen Krisen.
Seminare
Methoden systemischer Beratung für Eltern in der Familiengründungsphase werden praxisnahe und lösungsorientiert vermittelt und mit meinem traumatherapeutische Blickwinkel bereichert.
Aktuelles
Bisher geplant:
I. Halbjahr 2023
Veranstaltung anläßlich des Frauentages
Termin verschoben auf: Freitag, den 24.März 2023, 19 - 21 Uhr
Online per Zoom
Vortrag "Es ist vorbei-ich weiß es nur noch nicht"
mit anschließender Diskussion
Anmeldung über Schwangerenberatung des Kreisdiakonieverbandes Esslingen
m.lier@kdv-es.de
*************************************************
Termin: Mittwoch, den 29. März 2023
Online per Zoom
Zeit: 16.00 - 18.00 Uhr
Vortrag/ Lesung "Geburt als Übergangsritual"
Systemisch-traumatherapeutische Begleitung von Eltern rund um die Geburt
Kosten: 15,00 €
Anmeldung über die Selbsthilfegruppe Krise und Geburt in Essen
info@kriseundgeburt.de
***************************************************
Termin: Mittwoch, den 19.April 2023
Zeit: 13.30-15.00 Uhr
Landestagung des Hebammenverbandes Sachsen-Anhalt e.V.
Vortrag/ Lesung: Hebammenbegleitung nach traumatischen Geburtserlebnissen
Ort: Roncalli-Haus in Magdeburg
Anmeldung über den Hebammenverband Sachsen-Anhalt
***********************************************
Kongress des Deutschen Hebammenverbandes
Termin: Montag, 15. Mai 2023 bis Mittwoch, 17. Mai 2023
Zeit: 180 Minuten Workshop zum Thema
Ort: Berlin
Thema: Systemische Familienarbeit rund um die Geburt
Anmeldung:www.hebammenkongress.de/anmeldung
*********************************************
Termin: Mittwoch, den 14.Juni 2023
Zeit: 14.30-17.30 Uhr
Kurzworkshop: Traumasensible Geburtsbegleitung durch Hebammen
Ort: Klinik Havelhöhe, Berlin-Spandau
Anmeldung : nur als Team-Mitglied möglich
*********************************
Familienhebammen-Weiterbildung in Berlin
Termin: 28./29.06.2023
Zeit: 9-16 Uhr
Ort: Alice-Salomon-Fachhochschule
Thema:Systemisches Handwerkzeug bei der Begleitung von Familien4
******************************************
Termin: Mittwoch, den 5.Juli 2023
Zeit: 18.00-20.00 Uhr
Vortrag/ Lesung per Zoom: Sekundäre Traumatisierung von Hebammen bei schwierigen Geburtsverläufen
Anmeldung über den Berliner Hebammenverband
E-Mail: fortbildung@berliner-hebammenverband.de
***************************************************************************
II. Halbjahr 2023
Familienhebammen-Weiterbildung in Berlin
Termin: 15.09.2023
Zeit: 9-16 Uhr
Ort: Alice-Salomon-Fachhochschule
Thema:Systemisch-lösungsorientierte Begleitung bei
peripartalen psychischen Krisen
***********************************************************************************
Termin: Freitag, den 13. Oktober 2023
Zeit: 10.00 - 13.00 und 14.00 - 16.00 Uhr
Tagesworkshop für Beraterinnen aus deutschlandweiten Schwangerenberatungsstellen
Thema: Systemisch-lösungsorientierte Begleitung bei
peripartalen psychischen Krisen
Ort: Online per Zoom
Kosten: 45,00 € p.P.
Anmeldungen: ab jetzt schon möglich unter info@tanja-sahib.de
*********************************************************************
Termin: Mittwoch, den 16. November 2023
Online per Zoom
Zeit: 16.00 - 18.00 Uhr
Vortrag/ Lesung: "Es ist vorbei - Ich weiß es nur noch nicht"
Bewältigung traumatischer Geburtserfahrungen
Dieses Buch bietet anschauliche Ideen eines Heilungsprozesses vom Erleben der Geburtssituation über den Umgang mit möglichen Folgen traumatischer Erfahrungen bis hin zu deren Bewältigung.
Kosten: 15,00 €
Information und Anmeldung unter: info@tanja-sahib.de
***********************************************************************

Mein Lebensweg
| Als junge Frau leitete ich ein Säuglingsheim. In dieser Zeit lernte ich Eltern kennen, die nicht besser für ihre Kinder sorgen konnten, als sie es taten. Und mir begegneten Babys und Kleinkinder, deren Bedürfnisse nach Nahrung, Nähe und Sicherheit nicht ausreichend gestillt wurden. Diese Zeit hat mich nachhaltig geprägt und motiviert, mein Abitur auf der Abendschule zu erringen und ein Studium am Wundt-Institut der Universität Leipzig, Fachrichtung Kleinkindpsychologie, zu absolvieren. |
---|---|
| Meine Haltung: Elternschutz ist Kinderschutz. Ich nahm mir vor, Mütter und Väter so zu unterstützen, dass sie ihre eigenen Krisen überwinden und somit ihre elterlichen Kompetenzen stärken. Das tat ich in den folgenden drei Jahrzehnten. Hinter mir liegt eine Zeit voller intensiver Beratungsgespräche und gelungener begleiteter Veränderungsprozesse. Ich danke meinen Klienten und Klientinnen, dass ich von ihnen lernen konnte, was für sie auf dem Weg der Veränderung oder sogar der Heilung von Bedeutung war. All das habe ich aufgeschrieben und veröffentlicht. |
| Allmählich ziehe ich mich als Beraterin zurück. Ich weiß, dass ich gute Kolleginnen habe - in meiner Beratungsstelle Familienzelt des Trägers "Selbstbestimmte Geburt und Familie e.V." und in vielen anderen Beratungsstellen. |
| All jenen, die meine Unterstützung suchen, bleiben die Bücher, in denen ich die Bewältigung nach einer traumatischen Erfahrung und die Überwindung psychischer Krisen rund um die Geburt beschrieben habe. Eine Leserin erzählte einmal in ihrer Rezension, dass es ihr beim Lesen so war, als sitze ihr eine verständnisvolle Beraterin gegenüber. Das war mein Ziel beim Schreiben. |
| Ich bin noch da: - als Autorin weiterer Bücher - als Workshop-Leiterin für professionelle Fachkräfte - Verstehen und Begleiten von psychischen Krisen rund um die Geburt - als Ausbilderin für systemisches und lösungsorientiertes Handwerkszeug in der Familienhebammen-Weiterbildung in Berlin - als Seminarleiterin für Seminare "Systemisch-traumatherapeutische Familienbegleitung in Familien mit Babys und Kleinkindern" für Hebammen, Beraterinnen von Schwangerenberatungsstellen und in der Familienbildung - und als Referentin auf Ihrem Kongress über den systemisch - traumatherapeutischen Blick auf kompetente Eltern und Babys |
Umfrage Hypnobirthing
In den nächsten Wochen werde ich mit dem Schreiben eines Essays über die Auswirkungen verschiedener Konzepte der Hypnose während der Geburt beginnen. Wenn Sie mit einer Methode Erfahrungen gemacht haben, können Sie mich durch die Beantwortung einiger Fragen unterstützen.